Um hier im Pflegebereich mal wieder ein neues Thema zu eröffnen hab ich mir gedacht ich frag euch mal wie oder mit was für einem Staubsauger Ihr euer Schmuckstück reinigt. Benutzt ihr einen ganz normalen handelsüblichen Staubsauer oder nehmt ihr vielleicht sogar einen Nasssauger? Habt Ihr euch vielleicht ein besonders leistungsstarkes Gerät zugelegt das Ihr weiterempfehlen könnt oder aber habt Ihr besondere Aufsätze und oder Tips die vielleicht für bestimmt Sachen gut geeignet sind (z.B. Lüftungsdüsen)? Natürlich werden auch die ein oder anderen von euch an die Tanke oder so fahren um rauszusaugen. Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungswerte oder Geräte oder Tips oder Tricks oder Empfehlungen oder oder oder...
Beiträge: 2.398
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Dyson DC8 Baby. Wurde hier ausrangiert und gegen einen größeren Dyson getauscht, also ab damit in die Garage. Super das Teil.
Für Lüftungsdüsen habe ich 'nen Pinsel und ansonsten wird feucht gewischt. Spezielle Aufsätze habe ich für den Dyson jetzt nicht noch extra. Die normale Teppichbürste und eine Schmale Düse für enge Ecken.
Gruß Dennis
Fahrzeughistorie: Golf V GTI Edition 30 DSG | Scirocco 1.4 TSI DSG | Golf VI GTI "adidas" DSG | Scirocco R Schalter | Ab 7/14 Golf VII R-Line
Wieviel Watt haben eure Sauger und welche Saugleistung?
Beiträge: 332
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Ich habe auch einen alten,aber saugstarken Vorwerk in der Garage stehen.
Und wie Jubi GTI schon schrieb,kommt man mit einem schmalen Düsenaufsatz in jede Ecke.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
-Walter Röhrl-
Beiträge: 2.532
Themen: 61
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Jupp....Nass Trockensauger aus dem Bauhaus...30,--€. Was rumliegt ist garantiert weg. 2000 Watt rocken :-)
Beiträge: 483
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
So ein Dysonartiger Sauger ohne Saugkraftverlust , nur steht da nicht Dyson drauf.
Der Nassauger ist mir zuviel Arbeit beim Aufbau und der Industriesauger zu sperrig.