Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SONAX PremiumClass NanoLack Versiegelung
#11
Ich will niemanden von irgendwas überzeugen. Smile Jeder hat da seine Lieblinge, mir ging es nur um den Begriff Premium. Sonax ist NICHT Premium!
Gruß Dennis
Fahrzeughistorie: Golf V GTI Edition 30 DSG | Scirocco 1.4 TSI DSG | Golf VI GTI "adidas" DSG | Scirocco R Schalter | Ab 7/14 Golf VII R-Line
Zitieren
#12
Also gut, wer glaubt dass es angemessen ist 200 Euro für 100 ml eines wachs auszugeben, der muss wahrscheinlich fest dran glauben, dass es das Geld auch wert ist.. Andernfalls müsste man sich auch in den Arsch beißen.... Okay wenn ich nen Ferrari Oldtimer für ne halbe Mille fahre, dann kauf ich auch swizöl oder ähnliches.. Aber für nen vw scirocco?? Naja, jedem das seine..
Ich bin allerdings sicher, dass der abperleffekt und die Dauer der Haltbarkeit bei deinem "premiumprodukt" keinen Deut besser ist..

Und nur als Beispiel.. Bei uns machen alle um die megiuar's Produkte nen Riesen Wind, von wegen wie toll und haste nicht gesehen.. In Amerika ist das Zeugs ein baumarktprodukt..
Rocco 2,0 TSI, candyweiss, Leder Trüffel, MTM-Chip, 19" Lugano-Winterräder
glanzschwarz pulverbeschichtet, 9 x 20 Brock-Sommerräder,
H&R tief, Bastuck, Kunststoff lackiert, LED-TFL, Dach Carbon, uvm...
Zitieren
#13
Soll's halt ein Baumarktprodukt sein. Einige Wachse und weitere Dinge sind über jeden Zweifel erhaben.
Und zum Thema Haltbarkeit: Glaub du mal weiter das deine Sonax Versieglung ein 3/4 Jahr hält. Sehr gute Versiegelungen schaffen rund ein Jahr oder etwas mehr.
Ich weiß auch nicht was der Wert eines Autos mit der Lackpflege zu tun hat. Wenn ich mein Auto auf gute alte DM-Zeiten umrechne, dann knackt das Schätzchen die 70.000DM (eigentlich utopisch, würde der Scirocco in DM heute halt nicht kosten, aber nur mal zur Verdeutlichung) aber sowas von locker. Meinst das ist in unserer heutigen Zeit nicht viel Geld? Da brauchts keinen Oldtimer.

P.S. Nur weil die Autobild Sonax immer lobt ist es noch lange nicht gut geschweige denn Premium.
Gruß Dennis
Fahrzeughistorie: Golf V GTI Edition 30 DSG | Scirocco 1.4 TSI DSG | Golf VI GTI "adidas" DSG | Scirocco R Schalter | Ab 7/14 Golf VII R-Line
Zitieren
#14
Du hast natürlich wie immer recht und ich meine Ruhe!
Wenn jetzt noch das Wasser vom Lack abperlt vom feinsten, dann ist offensichtlich die Versiegelung noch drauf... Oder wie soll ich das deuten? Ich will ja auch nicht sagen dass die produkte, wie zb swizöl uä, nicht gut sind.. Die Frage ist nur, ob es in Relation zum Kaufpreis steht.. Und ich denke wohl, dass es ein Unterschied ist, ob ich das 200-Euro-Wachs auf nen scirocco schmiere oder auf nen (wirklich pflegebedürftigen) Oldtimer.
Rocco 2,0 TSI, candyweiss, Leder Trüffel, MTM-Chip, 19" Lugano-Winterräder
glanzschwarz pulverbeschichtet, 9 x 20 Brock-Sommerräder,
H&R tief, Bastuck, Kunststoff lackiert, LED-TFL, Dach Carbon, uvm...
Zitieren
#15
Premium ist Sonax warlich nicht. Das ist aber Meguiars auch ganz und garnicht. Meguiars wird hier teuer verkauft weil der hype aus den USA hier rübergeschwappt ist. Drüben ist aber Meguiars so wie Sonax ein Massenbilligprodukt das übrigens in $ weniger kostet als hier Sonax in €. Preisunterschied teilweise 50% und mehr.
Sieht man schon am Glasreiniger (der in der Tat sehr gut ist, aber eben kein Premiumprodukt). 3.99$ zu 12,95€.
Oder das Wachs. Das Techwax kostet dadrüben max. 12$. Hier nicht unter 25€. Watermagnet das gleiche, 7.99$, hier 25€. Da drüben nutzt es jeder weil es saumäßig billig ist und dafür vergleichsweise gut. Besser als Sonax sogar allemal. Hier drüben ist es ungefähr so teuer wie Sonax und weils minimal besser ist, wirds halt gekauft.

Dabei ist selbst die Meguiars Profi Detailerserie oder Liquid Glass und auf was hier sonst noch so geschwört wird gerademal (obere) Mittelklasse (je nach Produkt). Klar rentiert sich Swizöl wohl kaum auf einem normalen Fahrzeug. Das ist was für Fachbesuchermessen und Showcars die keiner anfassen darf. Aber Sonax ist so nach Lidlprodukten gefolgt von Nigrin so mit das low-budget-mässigste was es hier so gibt.

Wer sein Fahrzeug liebt, gute Pflege will und eben nicht an 5€ spart. Der nimmt sich die hier des häufigeren beworbenen Produkte wie LG, Menzerna oder auch das Zymöl oder wenigstens die Profiserien diverser Hersteller wie 3M oder Meguiars. Kommt kaum teurer als Sonax frisch von ATU gekauft aber das Ergebniss bringt schon deutliche Unterschiede.
Zitieren
#16
Christian H.,'index.php?page=Thread&postID=46263#post46263' schrieb:Du hast natürlich wie immer recht und ich meine Ruhe!
Richtig, Danke!
Gruß Dennis
Fahrzeughistorie: Golf V GTI Edition 30 DSG | Scirocco 1.4 TSI DSG | Golf VI GTI "adidas" DSG | Scirocco R Schalter | Ab 7/14 Golf VII R-Line
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste